Willkommen beim Arheilger Geschichtsverein e.V.

Auszug Gebäude, Orte und Ereignisse in Arheilgen

  • Alte Erinnerungen

    Ein Streifzug zu Fuß durch die Darmstätdter Gass
    machte vor Jahren noch sehr viel Spass.
    Die Geschäfte, derer sehr viele… waren um Einzukaufen die Ziele.
    Kein einziges Auto versperrte das Trottoir, das glaubt heute keiner wie es früher war.

    Alle Geschäftsinhaber konnten gut existieren…
    hatten keine Bange vor dem Dahinvegetieren.
    Beim SCHADE+Füllgrabe oder bei der Post, es ist nicht geprahlt,
    wurde nicht nur mit der MARK,
    sondern öfters auch nur mit Pfennigen bezahlt.
    Beim VÖGLIN wurden Hochzeitsfotos gemacht . . .
    evt. sogar eine Kamera an den Mann gebracht.

    Im selben Block bei der Post, so nebenbei,
    war noch WAGENKNECHT ‚S Möbelschreinerei.
    Bei GÜNTHER tat man schmieden und schweißen,
    die Pferdehufe brauchten zuweilen neue Eisen.

    Bäcker DIETER und Metzger HARTUNG zeigten Geduld,
    wenn ärmere Kunden nicht zahlten ihre noch ausstehende Schuld.
    Freitags nach dem Lohntütenball, war wieder Geld da, fast überall!!!

    Beim SCHMITT ‚S Hannes gabs Schrauben zu Hauf
    Beschläge aller Art bot er an zum Kauf.

    In den Kneipen „GLORTSCHE“ und „ LORE“
    sangen die Zecher: „am Brunnen vor dem Tore“

    In Peter VÖLGER ‚S Frisiersalon
    gabs den Haarschnitt, Kurz oder Fasson.

    Die Bauern hielten auch noch Pferde und Kühe,
    und hatten mit dem Straßenverkehr wenig Mühe,
    die Gass hatte den EINBAHNSTRASSEN-STATUS,
    es fuhren wenig Autos, aber ein Bundes-Bahnbuss

    2 Drogerien, Zigarrenbude, Druckerei, Spenglerei
    kamen gut über die Runden, so nebenbei!!!
    und eine Tankstelle beim ELBERT war noch dabei
    nicht zu vergessen das Hahnewerdsche und
    den Schied GÖBEL mit der Kohlenhandlung
    Bäuerliche-Genossenschaft und die AOK. sowie Schuh-Krebs, Uhren LUFT und Samen HAHL

    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Bei der Menge an Geschäften
    hatte man die Qual der Wahl

    Da-Arheilgen
    3. Februar 2021
    Günter Schunk

  • Bilder und Beiträge gesucht

    Hallo, wir suchen Bilder aus der Entstehung des Arheilger Mühlchen. Speziell aus der Zeit von 1920 bis 1950. Bilder und Beiträge bitte gerne an webmaster@arheilger-geschichtsverein.de.