Der Arheilger Geschichtsverein stellt in dieser Rubrik Menschen vor, die das Leben im Ort am Ruthsenbach prägten, den Alltag in besonderer Weise repräsentierten oder Leistungen erbrachten, die sie über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. In einer kleinen Serie mit vier Folgen berichten wir nun über vier Mitglieder der Familie
Weiterlesen„Oarhelljer Köpp“ Die Georg Mampels – Leben für Demokratie und Gerechtigkeit
Der Arheilger Geschichtsverein stellt in dieser Rubrik Menschen vor, die das Leben im Ort am Ruthsenbach prägten, den Alltag in besonderer Weise repräsentierten oder Leistungen erbrachten, die sie über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. In einer kleinen Serie mit vier Folgen berichten wir nun über vier Mitglieder der Familie
Weiterlesen„Oarhelljer Köpp“ 3. Teil
Der Arheilger Geschichtsvereins erinnert 85 Jahre nach dem Novemberpogrome 1938 stellvertretend für alle anderen Opfer der Nazi-Herrschaft an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Johanna Reinhardt, Dora Stern und die Familie Wechsler Novemberpogrome 1938 Aaron Reinhardt, der Verleger des Arheilger Anzeigers, mit seiner Tochter Johanna Reinhardt lebten in der Großen Obergasse.
WeiterlesenFotos und Mundart aus „Oarhellje“
Georg Lücker war der erste „Kerwevadder“ der Oarhelljer Mucker nach dem 2.Weltkrieg. Hier 1947 stolz zu Ross in einer Aufnahme im Hof des Gasthauses Goldener Löwe. Dieser wurde später zugunsten der HEAG-Straßenbahnschleife abgerissenen und ist heute nach der Verlegung der Straßenbahn bis zum Ortsrand Teil des Edeka-Parkplatzes. Foto: AGV. Warum
Weiterlesen„Oarhelljer Köpp“ 2. Teil
Ruth Fritz – Aus ihrem Glauben wuchs die Lebenskraft Rückblick auf das Leben einer 101-jährigen Arheilgerin (jhb) Ruth Diedrichs ist eine geborene Fritz. Ihre Eltern, Mathilde Piot und Karl Fritz, waren Inhaber des Porzellan-, Spiel- und Haushaltswarengeschäfts, das die Arheilger kurz „beim Fritze Karl“ nannten. Es lag bis Ende der
Weiterlesen„Oarhelljer Köpp“
In lockerer Folge stellt der Arheilger Geschichtsverein in dieser Rubrik Menschen vor, die das Leben in ihrem Ort prägten oder das Alltagsleben im Ort am Ruthsenbach repräsentierten, besondere Leistungen erbrachten oder als Arheilger Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens geworden sind. Heute stellen wir vor: Georg Hensel – Eine Kindheit in Arheilgen
WeiterlesenEinladung zum Gemeinde- und Sommerfest der Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
am Wochenende 24./25.6. feiern wir, die ev.-luth. Auferstehungs-gemeinde, unser diesjähriges Sommer- und Gemeindefest im Gartendes Gemeindehauses.Beginn ist am Samstag um 16 Uhr mit einem Open-Air Taufgottesdienst,dem sich ein Abend für Jede und Jeden anschließen wird. Neben Getränkenund Gegrilltem werden die Gruppe Laurels Green und eine Jugendbandzur Unterhaltung beitragen und die
WeiterlesenAlte Erinnerungen
Ein Streifzug zu Fuß durch die Darmstätdter Gass machte vor Jahren noch sehr viel Spass. Die Geschäfte, derer sehr viele… waren um Einzukaufen die Ziele. Kein einziges Auto versperrte das Trottoir, das glaubt heute keiner wie es früher war. Alle Geschäftsinhaber konnten gut existieren… hatten keine Bange vor dem Dahinvegetieren.
WeiterlesenBilder und Beiträge gesucht
Hallo, wir suchen Bilder aus der Entstehung des Arheilger Mühlchen. Speziell aus der Zeit von 1920 bis 1950. Bilder und Beiträge bitte gerne an webmaster@arheilger-geschichtsverein.de.
WeiterlesenAlt Arheilgen
Wir haben Filmaufnahmen von 1958 vor der Arheilger Kirche hinzu gefügt. Posaunenchorfest. Aufnahmen von Pfarrer Johannes Jourdan
Weiterlesen